Die sozialisierenden Eigenschaften werden unterstützt.
Blutdruck und Puls werden schon durch die bloße Anwesenheit und Berührung eines Hundes positiv beeinflusst.
Die Beschäftigung mit einem Hund fördert gleichzeitig die Mobilität.
Und speziell bei Senioren werden
über den Hund wieder Kontakte zu Mitmenschen aufgebaut und damit einer Isolation vorgebeugt sowie das positive Erleben einer Gemeinschaft gefördert.
die Fähigkeiten zur Durchführung von Aktivitäten verbessert.
das Einbezogensein in die jeweilige Lebenssituation und so das subjektive Wohlbefinden gefördert.
Für weitere Fragen, Zeiten und Preise nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: Bärbel und Jan-Olaf Heise Im Bans 7, 25421 Pinneberg Tel.: 04101-480838 - E-Mail: b.heise@jolaf.de
Mitglied im Netzwerk Hund und Munter